22. & 23. Mai 2025 | ETA Hoffmann Theater Bamberg
Kulturelle Bildung für den ganzen Tag!
Willkommen zum 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung! Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Praxisbeispiele rund um das Schwerpunktthema Kulturelle Bildung im Ganztag.
Kulturelle Bildung im Ganztag
Ab dem Schuljahr 2026/2027 gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Die Kulturelle Bildung kann ein wertvoller Impuls für die Ganztagsgestaltung sein!
Im Fokus stehen diese Fragen:
-
Kulturelle Schulentwicklung
Wie kann eine von Kunst und Kultur geprägte Schulkultur dazu beitragen, qualitativ hochwertige Ganztagsangebote zu gestalten? -
Rolle der Netzwerke
Welche Chancen bieten Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partner:innen und welche Rolle spielen die Netzwerke der Kulturellen Bildung? -
Schule als Kulturort
Welche Strukturen braucht es und welche Möglichkeiten gibt es, um Kulturelle Bildung nachhaltig im ganztägigen Schulalltag zu integrieren?

Hier finden Sie das vollständige Programm mit Vorträgen, Podiumsgesprächen, Workshops und künstlerischen Darbietungen.
Ein Blick ins Programm
Das Programm behandelt das Thema Kulturelle Bildung und Ganztag aus verschiedensten Perspektiven, in unterschiedlichen Formaten und bietet vor allem einen Rahmen zum Austausch. Vernetzen Sie sich mit Fachkräften aus Schule, Kultur und Wissenschaft – und nehmen Sie inspirierende Impulse für Ihre Arbeit mit!
-
Podiumsdiskussionen
zu aktuellen Themen rund um Ganztagsbetreuung und Kulturelle Bildung -
Workshops
mit Inspirationen und Raum für eigene Ideen -
Good Practice-Beispiele
aus verschiedenen Regionen und Schulformen -
Interaktive Formate
zum Erfahrungsaustausch und um wertvolle Kontakte zu knüpfen
Gemeinsam den Ganztag gestalten
Der 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung richtet sich an alle, die den Ganztag aktiv mit gestalten oder sich fachlich und strukturell damit beschäftigen, sowie an Akteur:innen der Kulturellen Bildung: Schulleitungen, Lehrkräfte, Ganztagskoordinator:innen, Träger, Jugendsozialarbeiter:innen, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, (kultur-)pädagogische Fachkräfte, Politiker:innen, Verwaltungen, Stiftungen und weitere Interessierte.
- Wann: 22. & 23. Mai 2025
- Wo: ETA Hoffmann Theater in Bamberg
- Teilnahmegebühr: 60 Euro
- Anmeldeschluss: 30. April 2025
Anmeldung
Sichern Sie sich hier Ihren Platz beim 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Erfahren Sie hier alle weiteren Informationen rund um Ihren Kongressbesuch.
Gut vorbereitet?
Damit Sie Ihren Kongressbesuch optimal planen können, finden Sie auf der Seite „Organisatorisches“ alle wichtigen Informationen zu Anreise, Unterkunft, Verpflegung und weiteren Services.
Haben Sie noch Fragen? Das Organisationsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:
- Telefon: 0951 87-1416
-
E-Mail:
bundeskongress@ks-bam.de
Herzlichen Dank
Der 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung wird ermöglicht durch die Förderung von:



